Menü
Produkte
Warenkorb
Mit ihrer imposanten Größe steht die w151 Extra large pendant im deutlichen Kontrast zum heute propagierten Minimalismus und holt die Pendelleuchte ins Zentrum der Aufmerksamkeit zurück. Das Ergebnis: Eine überdimensionale, raumgreifende Leuchte die mit Licht und Form ein klares Statement setzt. Und das in drei Varianten.
3475 EUR
Inkl. 25% VAT
Art. Nr. 151S1309005
Lieferzeit: 6-8 Wochen.
Für geschäftliche Anfragen kontaktieren Sie uns bitte per Mail.
Pendelleuchten sind nicht nur dazu da, um uns Licht zu spenden. Sie bestimmen auch wesentlich mit, wie wir einen Raum wahrnehmen. Denn durch die Form und Art in der sie das Licht abgeben, erzeugen sie ein Art Raum im Raum.
Die überdimensionale Größe der w151 Extra large pendant gibt der Pendelleuchte diese gestalterische Funktion zurück und sorgt mit ihrem sanften Licht für Wärme und Behaglichkeit. Ob im Büro, in der Lounge oder im privaten Wohnzimmer.
Die w151 Extra large pendant basiert auf einer der grundlegendsten, geometrischen Formen - dem Kegel - und ist in drei Varianten erhältlich. Sie alle sind von überdimensionaler Größe und bewegen sich am Limit dessen, was geformtes Aluminium leisten kann. Dennoch passt die w151 Extra large pendant problemlos durch jeden Türrahmen. Damit die Silhouette des Schirms trotz des Tragegewichts unversehrt bleibt, ist das Hängekabel mit Draht verstärkt.
Trotz ihrer Größe ist die w151 Extra large pendant überraschend dünn, bleibt aber dennoch stabil und widerstandsfähig. Diese surreale Optik wird durch fein ausgearbeitete Details und ein zartes, mattes Finish noch verstärkt. Eine Leuchte, wie aus einer anderen Welt.
Wir haben viel dafür getan, damit die Lichtqualität der w151 Extra large pendant genau so beeindruckend ist, wie ihre Größe. Das zeigt sich vor allem in weitläufigen Räumen, wo ihre SMD-LED für ein besonders gleichmäßiges, warm-weißes Licht sorgt.
Die Leuchte ist in zwei unterschiedlichen Farbtemperaturen erhältlich – 2700 K oder 3000 K.
Die schwedischen Architekten und Designer Mårten Claesson, Eero Koivisto und Ola Rune eröffneten 1995 ihr Studio in Stockholm. Zu den Auftraggebern des mehrfach preisgekrönten Büros gehören die Galerie Inde/Jacobs in Texas, das K5 Hotel in Tokio, das Zander K Hotel in Bergen, das Sfera Building in Kyoto, die Örsta Gallery in Kumla sowie eine Reihe von Privathäusern in Schweden und im Ausland.
Ihre architektonischen Arbeiten wurden auf der Architektur-Biennale in Venedig ausgestellt. Als Designer arbeiten sie unter anderem mit Arflex, Artifort, Boffi, Capdell, Cappellini, Fontana Arte, Kasthall, Living Divani, Offecct, Paola Lenti, Studio TK, Swedese, Tacchini und Time & Style zusammen. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als Designer des Jahres 2011 und 2014 von Elle Décor Italia, Red Dot „Best of the Best“ 2014 und dem Bruno Mathsson Preis 2015.
WeiterlesenLichtverteilungskurve (polar)
w151 Extra large pendant s1 3000 K / Verkehrsweiß
Lichtstrom: 4096 lm Effizienz: 88 lm / W
w151 Extra large pendant s2 3000 K / Verkehrsweiß
Lichtstrom: 4647 lm Effizienz: 100 lm / W
Allgemein
Montage
Deckenbaldachin (enthalten)
Material
Shade: Aluminium
Deckenbaldachin: Polycarbonat
Diffusor: Acryl
Farbe
Artikelspezifische Informationen
Nettogewicht
Artikelspezifische Informationen
Bedienung
External
IP-Schutzart
20
LED
Leuchtmittel
Integrierte LED (enthalten)
Lebensdauer
L80 / 50.000 h
Farbtemperatur (CCT)
Artikelspezifische Informationen
Farbwiedergabeindex (CRI)
≥ 90
Minimale Farbortabweichung (SDCM)
3-step MacAdam
Lichtquelle durch autorisierte Fachleute austauschbar
Optik
Diffusor
Elektronik
Leistung
46 W
Spannung
220-240 V
Lichtsteuerung
Push dim / DALI dim
Schutzklasse
I
Verpackung
Abmessungen
Artikelspezifische Informationen
Bruttogewicht
Artikelspezifische Informationen
w151 Extra large pendant s1
w151 Extra large pendant s2
w151 Extra large pendant s3
Dinesen & Garde Hvalsøe, Aarhus, Denmark. Design: Studio David Thulstrup. Lighting design: Anker & co. Foto: Irina Boersma.
Dinesen & Garde Hvalsøe, Aarhus, Denmark. Design: Studio David Thulstrup. Lighting design: Anker & co. Foto: Irina Boersma.
Work & Co, Kopenhagen. Innenarchitektur: Aspekt Office. Foto: Rasmus Dengsø.
Ironside, Melbourne, Australia. Innenarchitektur: Brahman Perera. Foto: Lillie Thompson.
Ironside, Melbourne, Australia. Innenarchitektur: Brahman Perera. Foto: Lillie Thompson.
Nobis Hotel Copenhagen. Foto: Søren Kristensen.